Dark Mode Light Mode

Bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Follow Us
Follow Us

Bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.

Die richtige Dosierung und Wirkung von Magnesium bei Kindern

Erfahren Sie alles über die richtige Dosierung und Wirkung von Magnesium bei Kindern. Tipps und Empfehlungen für eine optimale Versorgung.
Die richtige Dosierung und Wirkung von Magnesium bei Kindern Die richtige Dosierung und Wirkung von Magnesium bei Kindern
Die richtige Dosierung und Wirkung von Magnesium bei Kindern

Die richtige Dosierung und Wirkung von Magnesium bei Kindern

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das für eine Vielzahl von Funktionen im Körper von Kindern wichtig ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Muskel- und Nervenfunktion, der Knochenbildung und der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Besonders im Sport ist Magnesium von großer Bedeutung, da es die Leistungsfähigkeit und Regeneration der Muskeln unterstützt. Doch wie viel Magnesium benötigen Kinder und wie wirkt es sich auf ihren Körper aus? In diesem Artikel werden wir uns mit der richtigen Dosierung und Wirkung von Magnesium bei Kindern beschäftigen.

Die empfohlene Tagesdosis von Magnesium für Kinder

Die empfohlene Tagesdosis von Magnesium für Kinder variiert je nach Alter. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) beträgt die empfohlene Zufuhrmenge für Kinder im Alter von 1-4 Jahren 80 mg pro Tag, für Kinder im Alter von 4-7 Jahren 120 mg pro Tag und für Kinder im Alter von 7-10 Jahren 170 mg pro Tag. Ab dem Alter von 10 Jahren entspricht die empfohlene Tagesdosis der von Erwachsenen, nämlich 300-400 mg pro Tag.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Werte nur Richtwerte sind und je nach individuellem Bedarf variieren können. Besonders bei sportlich aktiven Kindern kann der Bedarf an Magnesium höher sein, da durch das Schwitzen vermehrt Magnesium ausgeschieden wird.

Die Wirkung von Magnesium auf den Körper von Kindern

Magnesium ist an vielen Prozessen im Körper beteiligt und hat somit eine Vielzahl von Wirkungen auf den Körper von Kindern. Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium kann dazu beitragen, Muskelkrämpfe und -verspannungen zu reduzieren, die Regeneration der Muskeln zu fördern und die Knochenbildung zu unterstützen.

Insbesondere im Sport ist Magnesium von großer Bedeutung, da es die Muskelkontraktion und -entspannung reguliert. Ein Mangel an Magnesium kann zu Muskelkrämpfen und -verspannungen führen, was die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Zudem kann Magnesium auch die Energieproduktion in den Muskeln unterstützen, was für eine bessere Ausdauer und Leistungsfähigkeit sorgt.

Des Weiteren spielt Magnesium eine wichtige Rolle bei der Knochenbildung und -stabilität. Es ist an der Bildung von Knochenmineralien beteiligt und kann somit dazu beitragen, die Knochen von Kindern stark und gesund zu halten. Ein Mangel an Magnesium kann daher langfristig zu Knochenschwäche und einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führen.

Praktische Tipps zur Einnahme von Magnesium bei Kindern

Um sicherzustellen, dass Kinder ausreichend mit Magnesium versorgt sind, gibt es einige praktische Tipps, die Eltern beachten können:

  • Reichhaltige Magnesiumquellen in die Ernährung integrieren: Magnesiumreiche Lebensmittel sind beispielsweise Nüsse, Vollkornprodukte, grünes Gemüse und Bananen.
  • Magnesiumpräparate nur nach Absprache mit dem Kinderarzt einnehmen: Bei einem Mangel an Magnesium kann es sinnvoll sein, zusätzlich Magnesiumpräparate einzunehmen. Diese sollten jedoch immer in Absprache mit dem Kinderarzt erfolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
  • Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten: Besonders bei sportlich aktiven Kindern ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um den Magnesiumverlust durch Schwitzen auszugleichen.

Fazit

Magnesium ist ein essentielles Mineral, das für eine Vielzahl von Funktionen im Körper von Kindern wichtig ist. Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium kann dazu beitragen, Muskelkrämpfe und -verspannungen zu reduzieren, die Regeneration der Muskeln zu fördern und die Knochenbildung zu unterstützen. Die empfohlene Tagesdosis von Magnesium für Kinder variiert je nach Alter und kann bei sportlich aktiven Kindern höher sein. Eltern sollten darauf achten, magnesiumreiche Lebensmittel in die Ernährung ihrer Kinder zu integrieren und bei Bedarf in Absprache mit dem Kinderarzt Magnesiumpräparate einzunehmen.

Insgesamt ist Magnesium ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung für Kinder, insbesondere im Sport. Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium kann dazu beitragen, die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und langfristig die Gesundheit der Knochen zu fördern.

Bleiben Sie über die wichtigsten Nachrichten auf dem Laufenden

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen haben und diesen zustimmen.
Previous Post
Fitnessziele erreichen mit Levothyroxine sodium: Tipps und Strategien

Fitnessziele erreichen mit Levothyroxine sodium: Tipps und Strategien

Next Post
Wie Magnesium die Hormonregulation beeinflusst

Wie Magnesium die Hormonregulation beeinflusst